![]() |
Selbstgemachte Husten- und Erkältungssalbe. Foto: Frau B. |
Ich belas mich, welche Kräuter ich gegen Husten bei Kleinkindern und einem Baby anwenden kann. Vor allem wegen der Kleinsten ist nicht jedes Kraut geeignet. Hier bedarf es vor allem wegen der ätherischen Öle größerer Vorsicht. Ich entschied mich nach Lektüre und Blick auf meine Zutaten - wir haben Winter! - für Thymian und Kümmel. Kümmel wirkt antibakteriell und entspannend. Thymian ist beruhigend, desinfizierend, krampflösend, entzündungshemmend und kann schon bei Babies ab 6 Monaten eingesetzt werden.
Daß man mit Ölauszug und Bienenwachs selbst gute Heilkräutersalben herstellen kann, lernte ich aus meinen Lieblingsbüchern "Die Leissinger Oma" und "Der Pepi Onkel" von Eunike Grahofer. War ich froh um dieses Wissen!
Zutaten
1-2 EL Thymian
1 TL Kümmel
100 ml Sonnenblumenöl
10 g Bienenwachs
Sonnenblumenöl langsam und vorsichtig mit den Heilkräutern erwärmen, auf kleinster Stufe ca. 15 Minuten ziehen lassen. Abseihen. Ins warme Öl das Bienenwachs (Apotheke, Imker) geben, verflüssigen lassen, umrühren. In geeignete Dosen geben.
Die Kräuter kann man, was mir erst im Nachhinein einfiel, mit ein paar Lavendeltropfen noch in ihrer Wirkung verbessern. Nachdem man das Bienenwachs hinzugegeben hat, Lavendeltropfen hinzufügen, umrühren.
Ich creme mit der Erkältungssalbe dreimal täglich die Brust der Kinder ein.
Soll die Salbe ausschließlich für Kinder ab 2 Jahre bzw. Erwachsene genutzt werden, kann man Salbei gerne als weiteres Kraut verwenden.
Erinnert mich an die tollen Kosmetik- und Gesundheits-Rezepte von Jean Pütz. Vor 25 Jahren habe ich viele davon nachgerührt, schon meiner Allergien wegen.
AntwortenLöschen