![]() |
Die Schnecke ist von ihrer neuen Rolle als Haustier nicht so angetan. Foto: Frau B. |
*
Unkrautzupfen ist eigentlich eine Gartentätigkeit, die wenig beliebt ist. Krummer Rücken, ewige Arbeit. Ggf. noch schlechte Erinnerungen an fast schon ausbeuterische Zwangsrekrutierungen im Schulgarten (warum durfte ich damals eigentlich immer nur Unkraut jäten, aber nie ernten!?!). Dabei macht es der Perspektivwechsel. Nur so lernt man die Pflanzen in diversen Stadien kennen! Also doch nützlich.
*
Momentan heißt es, da wächst es kräftig. Das gilt nicht nur für Borretsch im Blumenbeet, sondern auch für die Pfefferminze im Zwiebel-Möhren-Radieschen-Mischkulturbeet. Und zwar so kräftig, daß sie alles unterdrückt. Also ihr geht es in der Mischkultur richtig gut. Ich griff auch hier ein.
*
![]() |
Schneckenwettrennen. Foto: Frau B. |
Ein Garten ist ja ein reiner Abenteuerspielplatz für das nachwüchsliche Glückstrio. Meine Devise lautet, wenn sie nicht ordentlich dreckig sind, haben sie nicht richtig gespielt. Da turnen sie am Seil, das am Walnußbaum u. a. die Tellerschaukel sichert. Da balancieren sie am Rand des Sandkastens. Oder erkunden Flora und Fauna in der gepflegten Wildnis. Da aktuell im Kindergarten Schnecken das Thema sind, wurden sie heute zu ihren neuen Haustieren erkoren. Gesammelt - gehegt - beobachtet -gepflegt. Mit den Worten begleitet: "Schnecken sind tolle Haustiere. Wir müssen nix für sie bezahlen, nur suchen gehen.". Endete am Ende in einem Schneckenwettrennen auf dem Gartentisch. So richtige Kullerbü-Abenteuer. Mein Herz hüpfte dabei.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.